Digitialisierung mitgestalten

Kulturelle Bildung eröffnet ästhetische Erfahrungen und ermöglicht differenziertes Hören und Sehen, sinnliche Erfahrungen und ein co-kreatives Miteinander. Dies gilt insbesondere für die Prozesse der Digitalisierung.
Beratung für ihre Kultureinrichtung
Egal ob Gemälde, Skulpturen oder Computerkunst, Kunstwerke sind ein Tor zur Welt. Kunstbetrachtung im Dialog öffnet diese Tore. Sie schafft Zugang zu anderen Welten und zeigt neue Perspektiven auf. Als Kunsthistorikerin und Museumspädagogin geht es mir nicht mehr in erster Linie um Wissensvermittlung, sondern um geteilte Erfahrungen in der Auseinandersetzung mit Kunst und um lebenslanges lebendiges Lernen.
Aktuelle Angebote

Kunstfahrten und Kunstreisen

Pforzheim ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausstellungsfahrten: Karlsruhe, Stuttgart, Basel, Frankfurt, München, Zürich, Köln und Bonn sind innerhalb einer Tagesfahrt bequem erreichbar.
In Kooperation mit dem Veranstalter LCC Pforzheimer Reisebüro plane und realisiere ich die Kunstfahrten zu aktuellen Ausstellungen. Mit einem intensiver Einführungsvortrag während der Fahrt stimme ich meine Teilnehmenden auf die Werkschau ein und vermittle Ihnen nützliches Hintergrundwissen. Die Führungen in den Ausstellungen übernehme ich gerne selbst, außer in Museen, die keine Fremdführungen zulassen. Vor Ort steht immer die Bildbetrachtung im Mittelpunkt und, sofern möglich, der Austausch über die Kunstwerke.
Von Süd nach Nord, von Lissabon über Madrid, Barcelona, Mailand, Paris, Hamburg bis nach Riga und Tallin, von West nach Ost, von Dublin über London, Amsterdam, Berlin, Dresden bis nach Krakau – um nur einige Ziele zu nennen – erstreckt sich das Repertoire der Ziele, das ich mir in den letzten 30 Jahren auf den Kunstreisen des KULTURPROGRAMMS erarbeitet habe

Lichtblicke: Digitale Videos über meine Kunstreisen

Lichtblicke ansehen